
Podcasts
Das Lebensende (Corinna Nordhausen) - Es gibt einige Podcasts, die sich mit dem Tod und Trauer beschäftigen, doch nur wenige, die sich dem Prozess des Sterbens annehmen. Genau das werde ich hier tun. Ich stehe dafür, dass Menschen selbstbestimmt sterben dürfen und bedürfnisorientiert begleitet werden. Durch unsere Impulse bekommt Ihr Einblicke und Anregungen, wie es gelingen kann Medizin, Pflege und therapeutische Maßnahmen am Lebensende mit den Bedürfnissen Sterbender in Einklang zu bringen. Ich bin Corinna, Kinderkrankenschwester mit langjähriger Erfahrung in der Palliativpflege. Ich unterstütze euch dabei, Sterbende und ihre Zugehörigen mutig und kraftvoll zu belgeiten.
Dr. Prein & der Tod (Martin Prein, Molden Verlag) - Der Podcast für alle Menschen, die einmal sterben werden. Martin Prein - Rauchfangkehrer, LKW-Fahrer, Bestatter und heute Psychologe - hat genug von der immer gleichen Rede zum Thema Tod und Trauer. Mit jeder Menge Witz, schwarzem Humor und absolutem Tiefgang kämpft der Thanatologe gegen die "Verteelichtung" des Todes, gegen Stehsätze wie "Lebe jeden Tag, als wäre es dein letzter" und dagegen, dass wir den Tod nicht verdrängen dürfen. Eines ist sicher: Aus diesem Podcast kommen Sie lebendig(er) raus!
Ein bisschen Sterben - der Podcast über den Tod - Journalistin Lena Semrok trifft in jeder Folge auf Expertinnen und Experten und stellt die Fragen, die uns sonst niemand beantwortet.
endlich leben - über die Endlichkeit der Lebenszeit (ERF Medien Schweiz) - Unsere Lebenszeit ist endlich. Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken! In diesem Podcast wollen wir uns unserer Endlichkeit stellen und herausfinden, was sie für unser Leben bedeutet. Evelyne Gutknecht unterhält sich mit Menschen, die aus ganz verschiedenen Gründen mit der Endlichkeit des Lebens in Berührung kommen.
Frühstück mit Bier - Spezialfolge "Julia und Karl über ihr Sternenkind SKY" - Ein Podcast zu ihrer sehr persönlichen Geschichte über ihre stille Geburt, Trauer und starke Liebe. Sie teilen die herzzerreißende Erfahrung, als sie ihren ersten Sohn "SKY" in der 37. Woche verloren habe.
Liebe Sternenmama. Der Wegweiser für Sternenkind-Mamas (Julia Gohlke) - Julia, Sternenmama und trauer- sowie traumasensible systemische Beraterin begleitet in ihrem Podcast mit einfühlsamen Tipps, kraftvollen Tools, Meditationen und berührenden Interviews.
Liebevoll trauern (Christine Kempkes) - Sterben, Tod und Trauer - raus aus der Tabuzone, rein ins Leben! Und Trauer umfasst noch so viel mehr: auch Verluste durch Trennung / Scheidung, des Arbeitsplatzes oder der Verlust von Fähigkeiten durch Krankheit ziehen Trauerprozesse nach sich. Als Trauerbegleiterin und Coach sowie Bestatterin und freie Trauerrednerin stelle ich Dir meine ganzen Koffer voller Wissen, Erfahrung und Perspektiven zur Verfügung.
Sterben: Reden wir übers Leben! - Es geht um Trauerbewältigung, Umgehen mit Sterbediagnosen, Hospizarbeit und Palliativmedizin.
Sternenkind.Liebe (Dorothea Subh) - In diesem Podcast geht es um alle Themen rund um kleine und stille Geburten, die viele als Fehl- und Totgeburten bezeichnen. Ich spreche aus meiner Perspektive als Hebamme und Sternenkindmutter.
Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende (Katharina Weil) - Wir werden alle sterben! Oder jemanden in der letzten Lebensphase begleiten. Dieser Podcast möchte darauf vorbereiten und darüber informieren, aufklären und Ängste nehmen. Es geht um die Themen der Palliative Care: den Tod, den Sterbeprozess und die Zeit danach.
Todesmutig (Mechthild Schroeter-Rupieper & Benni Bauerdick) - Es geht um Verlust, den Tod, Trauer und das Weiterleben. Todesmutig ist ein Podcast der ins Herz geht, der zu Tränen rührt, lächeln lässt und zum Nachdenken anregt. Produziert im Lavia-Haus für Familientrauerbegleitung in Gelsenkirchen.
Tod und Tee (Kira Littwin) - Mit dem Format "Tod und Tee" möchte ich die Wärme einer Tasse Tee aufgreifen. Ich führe Gespräche mit Menschen, die sich mit Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen, die eine offene und kreative Auseinandersetzung mit den Themen leben und die auf ihre ganz persönliche Art helfen die Trauerlandschaft zu verändern und zugänglicher zu machen. Und ich habe Menschen zu Gast, die bis jetzt noch nicht so tief in die Thematik eingetaucht sind, sich jetzt aber auf dieses Experiment einlassen und uns teilhaben lassen an ihren Ängsten, Sorgen, Gedanken, Vorstellungen und Wünschen.
Totgeschwiegen - Der Trauerpodcast (Liebe im Herzen) - Hier erwarten dich 20 Min-Podcasts rund um das Thema Trauer. Simone als verwaiste Mama ist das Gesicht des Instagramm-Profiles "liebe.im.herzen" und arbeitet zusammen mit ihrer Geschäftspartnerin Beatrice an einer Welt, in der Trauer ihren Platz in der Gesellschaft bekommt und der Tod als Teil des Lebens akzeptiert wird.
Trauerwelle (Katy Biber) - Trauerwelle ist der SeelenSport Podcast für trauernde Menschen, die selbstsicher und mutig ihre Trauerwellen surfen wollen. Du erfährtst, wie du deiner Trauer Raum und Zeit gibst und aus ihr deine körperliche Kraft zurückgewinnst. Wenn du trauerst oder Trauernde begleitest, dann bist du in Katys Podcast Trauerwelle genau richtig. Roll deine Matte (dein Surfbrett ;-)) aus und halte die Taschentücher bereit - Trauerkater garantiert!
Über das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des Lebens (Konstantin Sacher) - Als Kind habe ich oft geträumt, dass ich ertrinke. Dann bin ich erschrocken aufgewacht. Jetzt habe ich selber Kinder, bin gesund, zum Glück, denn die Vorstellung, sie zurücklassen zu müssen: der Horror. Was erfährt man über das Leben, wenn man über den Tod nachdenkt? Das frage ich prominente Menschen in meinem Podcast "Über das Ende".
Um Leben und Tod (Luis Bauer, Johannes Bauer) - Ihr wolltet schon immer hinter die Kulissen des Todes blicken? In unserem Podcast erzählen wir (Luis & Johannes) euch die skurrilsten Todesfälle, die interessantesten Fakten rund um den Tod und nehmen euch mit in unser Leben als Bestatter.
UND AUS. Wer ans Jenseits glaubt, ist trotzdem tot! (Martin Prein & Alexandra Luthwig) - Witzig, scharfsinnig und mit viel Tiefgang versuchen Alexandra und Martin ganz der Frage nachzugehen: "Wie leben wir mit dem Tod?"
