
Das Wichtigste für Eltern ist naturgemäß, ihre Kinder zu beschützen. Es ist unvorstellbar schwierig und schmerzvoll, wenn man sein Kind nicht vor einer schweren Erkrankung oder einem schweren Unfall bewahren konnte. Und noch schlimmer ist es, sein Sterben miterleben zu müssen. Die Information, dass das eigene Kind sterben wird, ist das Schlimmste, was einem als Eltern widerfahren kann. Das Leben wird sich für immer verändern, es wird ein Leben vor und nach diesem Ereignis geben.
Dich mit der Vorstellung des Sterbens deines Kindes auseinanderzusetzen, ist für dich eine ganz besonders intensive und emotionale Herausforderung. Niemand fühlt sich bereit dafür. Es kann jedoch wichtig und hilfreich sein, dich im Vorfeld damit zu beschäftigen. Es kann sehr entlastend wirken, dir früh genug Gedanken zu machen, wen du in dieser schmerzlichen Situation an deiner Seite haben möchtest - Menschen, denen du wirklich vertraust und die eine echte Unterstützung für dich darstellen. Wenn dein Kind stirbt, sind Reaktionen wie Angst und Panik, völlige Leere im Kopf und Hilflosigkeit normal. Umso wichtiger ist es, dir im Vorfeld Gedanken über die eigenen Bedürfnisse zu machen, um dann handlungsfähig zu bleiben.
Unsere Gesellschaft weigert sich, die Realität und die Möglichkeit des Todes anzunehmen, vor allem, wenn es sich um Kinder handelt. Es wird auch nicht darüber gesprochen. Häufig fühlen sich betroffene Eltern dadurch mit ihren Gefühlen allein und isoliert. Durch die allgemeine Unsicherheit im Umgang mit Krankheit und Tod und die daraus resultierende Betroffenheit und Sprachlosigkeit des Gegenübers fühlst du dich vielleicht verlassen und stigmatisiert. Professionelle Begleitung und Gespräche ändern nichts am Schicksal deines Kindes. Sie können dir aber helfen, diesen Weg nicht alleine gehen zu müssen. Beratung und Begleitung können dir in dieser Zeit eine große Stütze sein.
Ich kann dich und deine Familie in dieser ganz besonderen Zeit begleiten und auf eurem Weg Stütze sein. Bitte melde dich gerne bei mir und wir besprechen persönlich, was hilfreich für dich und deine Familie sein kann.
Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als Krankenschwester auf der Kinderintensivstation kann ich dich auch bei möglicherweise offenen Fragen und Unklarheiten in Bezug auf die Erkrankung deines Kindes, die Therapie und das Sterben begleiten und gemeinsam versuchen, Antworten für dich zu finden.
Das ist die schlimmste Zeit in unserem Leben.
Und es ist auch die allerschönste Zeit in unserem Leben!
Danke dir dafür.
(Vater, am Himmelstag seiner Zwillinge)
Du kannst dich auch gerne beim MOKI OÖ Kinderpalliativteam melden, um hilfreiche Informationen und Begleitung für diese Zeit zu erhalten.

